Wer war dieser Mann? Napoleon Bonaparte, geboren 1769 auf Korsika; seit Dezember 1804 als Napoleon I. Kaiser der Franzosen; Feldherr, Reformer, Held – aber in vielen Augen auch ein Tyrann, gar skrupelloser Massenmörder.
In ganz Europa...
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich weiß es nicht.
Ich weiß nur, dass ein „Leben wie Gott in Frankreich“ offenbar erstrebenswert ist. Wenn man von jemandem sagt, er oder sie lebe so, drückt man damit...
Am gestrigen Freitag habe ich in nachrichten.fr darüber geschrieben, warum der 11. November in Frankreich ein Feiertag ist. Ich möchte also darauf nicht mehr eingehen, sondern hier ein paar weitergehende Bemerkungen und Überlegungen mit dir...
Warum ist morgen in Frankreich einer der wichtigsten Feiertage?
Am 11.11. wird der Armistice, der Waffenstillstand von 1918, gefeiert. Das an diesem Tag geschlossene Waffenstillstandsabkommen wurde danach noch drei Mal verlängert, bevor am 28. Juni 1919...
Die ganze Welt kennt „Pommes frites“. Im Grunde genommen entsprechen Pommes frites unseren Bratkartoffeln, sind aber meist in Stäbchenform geschnitten und werden nicht einfach gebraten, sondern in einer großen Menge an Fett ausgebacken, also frittiert.
Auf...
Frankreich ist nicht nur bekannt für seine wunderbaren Weine, sondern auch für seinen ausgezeichneten Käse. Ja, klar, zum Beispiel Camembert! Den lernte ich schon früh kennen, denn mit diesem Wort antwortete der französische Freund unserer...
Der Cimetière du Père-Lachaise ist mit 44 ha der größte Friedhof in Paris. Er ist gleichzeitig auch weltweit der erste, der als Parkfriedhof angelegt wurde. Benannt ist er nach dem Jesuitenpater François d’Aix, Seigneur de...
Der 1. November ist ein christlicher Feiertag, der den Toten gewidmet ist, sowohl in Frankreich als auch in Deutschland.
Ursprünglich gedachte man an diesem Tag der Heiligen, und zwar aller. Die Heiligen waren ab einem gewissen...
Chacun à son goût – ein jeder nach seinem Geschmack – sagt ein französisches Sprichwort. Manche Berliner*innen kennen den Ausdruck „Jeder nach seinem Schaköng“, wobei die Aussprache von chacun der deutschen Schreibung folgt. Wörtlich heißt...
Gehörst du zu denen, die an einem Freitag, dem 13. lieber zuhause bleiben, um ja kein Risiko einzugehen? Vermeidest du in Hotels Zimmer mit der Nr. 13 (falls im Hotel die 13 nicht sowieso übergangen...