Corona hat alles verändert, auch unsere Begrüßungskultur. An Händeschütteln ist nicht mehr zu denken, an Umarmung schon gar nicht. Und was macht man in Frankreich ohne die bise, das bisher unter Freunden, Verwandten, Bekannten übliche...
Pommes_Frites
Die ganze Welt kennt „Pommes frites“. Im Grunde genommen entsprechen Pommes frites unseren Bratkartoffeln, sind aber meist in Stäbchenform geschnitten und werden nicht einfach gebraten, sondern in einer großen Menge an Fett ausgebacken, also frittiert. Auf...

Mach keine Fisimatenten!

Kennst du den Ausdruck? Verwendest du ihn vielleicht manchmal selbst? Dann weißt du, was er bedeutet, nämlich dass eine Person nichts tun soll, was eine Sache verzögert oder verkompliziert. Als Synonym findet man im Wörterbuch...
Corona stellt uns auf eine gewaltige Geduldsprobe. Alle hatten gehofft, dass mit dem Ende des letzten Jahres auch das Ende der Pandemie erreicht würde. Oder wenigstens dass das Impfen zügiger vor sich gehen würde. Dass...
Oft wird Frankreich in Artikeln als Hexagon, als Sechseck bezeichnet. Die Frankophilen unter den Leser*innen wissen, wie es dazu kam: Mit etwas Fantasie kann man im Umriss von Frankreich auf der Landkarte ein regelmäßiges Sechseck...
Am kommenden Samstag ist der 136. Todestag von Victor Hugo. Wenn du in Frankreich wohnst, egal wo, kommst du an diesem Namen kaum vorbei – ganz bestimmt bist du schon durch eine Rue oder Avenue Victor...
Musiker_Gitarrist
… faites de la musique! Ja, macht Musik … am Tag des Musikfestes! In Frankreich ist die Fête de la Musique fest etabliert, in Deutschland noch nicht landesweit, aber schon in vielen Städten. Am längsten...

Mehr Grün in die Städte!

Die Champs-Elysées waren einst eine Prachtstraße. Diese trug das Etikett „Schönste Avenue der Welt“. Heute wird sie von Parisern als zu laut, zu touristisch, zu verschmutzt eingestuft. Die Pracht ist verschwunden ... Seit 2019 gibt es...
Sonntagmorgen. Ich stelle fest, dass die Zitrone, die ich für das heutige Fischrezept brauche, nicht mehr gut ist. Es ist die letzte ... was tun? In Frankreich kein Problem: Lebensmittelgeschäfte haben am Sonntagvormittag geöffnet.  Bis 13...
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass ein „Leben wie Gott in Frankreich“ offenbar erstrebenswert ist. Wenn man von jemandem sagt, er oder sie lebe so, drückt man damit...