Vier Wohnhäuser wurden zerstört und mehr als 800 Menschen wurden seit Beginn des Feuers am Montag evakuiert.
Das Feuer, das am Montag, dem 12. September, in der Gemeinde Saumos in der Region Gironde ausgebrochen ist, schritt...
Turbulenzen in Flugzeugen - ein unangenehmes Phänomen, das manchmal sogar zu Verletzungen führen kann - werden in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen. Der Grund dafür ist die globale Erwärmung.
Es ist eine unerfreuliche Nachricht: Laut einem...
In der Antarktis schmilzt ein Gletscher von der Größe Floridas mit rasender Geschwindigkeit. Eine Schmelze, die dramatische Folgen für den Wasserspiegel der Weltmeere haben wird.
Thwaites, ein 120 km breiter und 600 km langer Gletscher in...
Ein spanischer Meteorologe warnt vor der Bildung eines Wirbelsturms, der möglicherweise die Iberische Halbinsel und die französische Küste treffen könnte.
Er könnte in den nächsten Tagen auf Frankreich treffen. Die Bildung eines abnormalen Wirbelsturms wurde...
Die grüne EELV-Abgeordnete Sandrine Rousseau behauptet, dass eine Studie dies belegt. das stimmt, aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Laut den Zahlen des Citepa-Instituts, das für die Berechnung der Treibhausgase in Frankreich zuständig ist, gehört...
Laut einer Studie werden 65% der französischen Bevölkerung in den nächsten 30 Jahren mindestens 15 Tage mit ungewöhnlich heißen Temperaturen im Sommer erleben.
Frankreich hat den zweitwärmsten Sommer seit dem Jahr 1900 erlebt. Und das ist...
Besonders hohe Temperaturen, sehr lange Hitzeperioden... Frankreich hat gerade einen Rekordsommer hinter sich, seinen zweitwärmsten nach dem Sommer 2003. In einem Lagebericht zieht Météo France eine Bilanz der letzten Monate und blickt auf die kommenden...
Laut Météo France ist der Sommer 2022 nach 2003 der zweitwärmste jemals in Frankreich gemessene Sommer.
"Die globale Erwärmung hat sehr konkrete Auswirkungen auf unser heutiges tägliches Leben", sagt Agnès Pannier-Runacher. Die Ministerin für den Energiewandel...
Météo France präsentierte am Dienstagmittag die Zusammenfassung der sommerlichen Messungen, die mehrere Rekorde gebrochen haben. So wurde zum Beispiel in der Bretagne die 40°C-Marke überschritten und Waldbrände haben seit Jahresbeginn 62.000 Hektar Land verwüstet.
Die Hitzewellen,...
Seit Ende Juli ist Frankreich mit einer historischen Dürre konfrontiert, die in weiten Teilen des Landes zu hoher Wasserknappheit geführt hat. Da sich dieses Szenario aufgrund des Klimawandels wahrscheinlich in den kommenden Jahren wiederholen wird,...












