Piment_d-Espelette
Der Piment d’Espelette – ein Symbol für die Baskenkultur und ein wahrer Schatz der Region – steht vor einer der schwierigsten Saisons seiner Geschichte. Grund dafür sind extreme Wetterbedingungen, die den Produzenten im Südwesten Frankreichs...
Extremwetter_Klimawandel
Im Jahr 2024 haben Naturkatastrophen weltweit wirtschaftliche Verluste in Höhe von 310 Milliarden US-Dollar verursacht, wie der Schweizer Rückversicherer Swiss Re berichtet. Diese Summe übertrifft die des Vorjahres um 6 %, als die Schäden bei...
Oliven_Zweig
Das Bordelais, weltberühmt für seine Weine, schreibt ein neues Kapitel. Statt Trauben prägen nun Olivenbäume die Landschaft – ein ungewöhnliches Bild in der Gironde. Doch diese Veränderung ist kein Zufall, sondern eine direkte Reaktion auf...
Vue_du_village_de_Breil-sur-Roya_depuis_la_rive_ouest_du_lac
Die kleine Gemeinde Breil-sur-Roya in den französischen Alpen steht vor einer neuen Krise: Ab 2025 wird sie ohne Versicherung dastehen, da ihr langjähriger Partner den Vertrag beendet. Die Folgen der verheerenden Sturmschäden durch die Tempête...
Klimawandel
Seit dem Jahr 2021 scheinen die weltweiten Maßnahmen gegen den Klimawandel nicht vom Fleck zu kommen. Laut einer neuen Studie des Forschungsnetzwerks Climate Action Tracker (CAT) bleibt die Prognose für die Klimaerwärmung bei besorgniserregenden 2,7...
Normandie
David Lecordier und seine Frau, Landwirte aus Montmartin-sur-Mer im französischen Département Manche, sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten beobachten sie, wie das Meer sich unaufhaltsam ihren Feldern nähert, und müssen...
Kohlekraftwerk_Saint_Avold
Die Kohlekraftanlage in Saint-Avold im Département Moselle, wurde am Dienstag, den 12. November, wieder in Betrieb genommen. Damit will Frankreich möglichen Energieengpässen in den kalten Wintermonaten entgegenwirken. Olga Givernet, die französische Ministerin für Energie, betonte...
Ilham_Aliyev_in_2023
Aserbaidschan, Gastgeber der diesjährigen COP29, sorgt für Aufsehen: Präsident Ilham Aliev bezeichnet Öl und Gas als „Geschenk Gottes“ – ein Statement, das wohl nicht überall auf Zustimmung stößt. Doch der Hintergrund seiner Aussage ist für...
Kraftwerk_Saint-Avold
Mitten in der Energiekrise geht die Kohlekraftanlage von Saint-Avold im französischen Departement Moselle erneut ans Netz. Eine Entscheidung, die in Zeiten der Klimakrise mindestens überrascht – schließlich hatte Präsident Macron die Abkehr von der Kohle...
Toter_Wald
Während sich die Welt im Rahmen der COP29 in Aserbaidschan trifft, um über den globalen Klimaschutz zu beraten, zeigen sich in Frankreich besorgniserregende Entwicklungen: Die Wälder, einst eine bedeutende Kohlenstoffsenke, haben ihre Kapazität, CO₂ aus...